Möglichkeiten der Personalbeschaffung für KMU
Wird eine Stelle in einer Unternehmung frei, so bestehen grundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeiten die freie Stelle erneut zu besetzen. Einerseits kann ein bereits in der Unternehmung tätiger Mitarbeiter die freie Stelle übernehmen und andererseits kann die Stelle öffentlich ausgeschrieben werden.
Für die interne Besetzung der Stelle sprechen verschiedene Punkte. So ist der Mitarbeiter idealerweise schon längere Zeit im gleichen Unternehmen tätig. Man kennt also seine Arbeitsleistung und der Mitarbeiter ist bereits mit der Unternehmung vertraut. Ausserdem kann die Möglichkeit eines Karriereaufstiegs Mitarbeiter zu Höchstleistungen anspornen und ganz allgemein werden Kosten für das Ausschreibungsprozedere reduziert. Natürlich hat eine interne Besetzung nicht nur Vorteile. So kann es insbesondere bei kleineren Unternehmen zu Unstimmigkeiten kommen, wenn Arbeitnehmer A und nicht B die Zusage erhält. Durch persönliche Verbindungen kann es ausserdem schwierig werden, einem Bewerber eine Absage zu erteilen.
Extern können Mitarbeiter angeworben werden, indem beispielsweise Inserate in Zeitungen oder auf Internetportalen geschaltet werden. Je nach Anforderungsprofil stehen weitere Möglichkeiten - beispielsweise ein Headhunter oder Personalberater - zur Auswahl. Diese kommen insbesondere bei der Suche nach Spezialkräften zum Einsatz.